Geschrieben von: Claudia Laghusemann
|
Freitag, den 26. Februar 2016 um 12:41 Uhr |
Als Diorama (Plural: Dioramen; zu altgriechisch διοράειν dioráein „hindurchsehen, durchschimmern, durchschauen“, also Durchscheinbild) bezeichnet man in der Nachfolge von Krippendarstellungen stehende Schaukästen, bei denen mit Modellfiguren und -landschaften vor einem oft halbkreisförmigen, bemalten Hintergrund zum Beispiel historische Szenen, soziale Millieus (ein zeitweilig beliebtes Motiv waren sogenannte Hochzeitskrippen), Berufe oder Tiere in ihrer natürlichen Umgebung dargestellt werden.
Die folgenden Dioramen sind von unserem Küster Dirk Wellnitz in mühevoller Kleinarbeit erstellt worden!
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 26. Februar 2016 um 20:19 Uhr |